Workshops

Workshop - Think.Tank - re.Value

Ablauf Anzahl der Teilnehmer: max. 10 Personen.
Dauer: 2 Werktage, ( min. 1 Werktag plus Abendveranstaltung)


Produktgestaltung mit periodisch anfallenden Altstoffen: Vorhandenes wird differenziert wahrgenommen, die Phantasie wird angeregt bestehende Ordnungen werden neu eingesetzt. So entstehen Design-Modelle, 3-dimensionale Skizzen usw.durch den spielerischen Umgang mit einer neuen Formfindung. Wir haben dieses Konzept geschaffen, um kreative Potentiale, die Phantasie insgesamt zu wecken, um ein gestalterisches Werken zu ermöglichen. „Gestalten mit vorgefundenen Materialien“ eignet sich perfekt dafür, die Kreativität der Teilnehmer in Gang zu setzen.

 

1. Ankommen

Ankommen, sich umschaun, hinschaun und wahrnehmen, nicht suchen sondern finden Das Gefundene inspiriert, verschiedenste Ideen treffen aufeinander Gedanken, Einfälle sollten diskutiert werden, Kompromisse werden gefunden etc. Was brauchen wir zur Ideenumsetzung?

2. Formfindung

Die Ideen nehmen Formen an: Anfertigen der Entwürfe oder Design-Studien unter feinfühliger Anleitung des work-shop Leiters. Experimentieren mit der Formfindung, Variationen, Exposee, Mehrfachnutzen usw.

3. Designmodell

Präsentieren der Exponate, Diskurs, mögliche nächste Schritte, technische Ordnung.


Ein Beispiel:

Eigenes Produkt-Branding:
11,6 Jahre hat ein Kfz durchschnittliche Lebensdauer. Ca. 8 Laufmeter Sicherheitsgurten befinden sich in jedem Wrack. Dieser robuste Sekundärrohstoff wird verflochten und verspannt und so zu Outdoor-Möbel verarbeitet. Als „Parkbank im 21 Jhdt“. vermittelt diese Anwendung die neue Kombinatorik zwischen eco-design, neues Bewusstsein und neuer Geschäftsmodelle. Als Beispiel für Eigenbanding und sinnvolle Inwertsetzung.