Narrative Praktiken der Kunst vom Rand und die Logik der Betrix Casino Automaten

Bei einem der Meisterkurse von Kunst vom Rand wurden die Teilnehmer aufgefordert, gefundene Objekte zu einer kohärenten visuellen Geschichte zusammenzufügen. Dabei gestand einer der Künstler, der mit den Themen Zyklus und Fragment arbeitete, dass ihm die Struktur des künftigen Werks durch eine Spielesitzung im Betrix Casino nahegelegt wurde: Die Maschine entwickelte sich nicht chaotisch, sondern als Szene nach Szene, mit dem Effekt einer Erzählung. Diese Übertragung der Logik vom Digitalen auf das Materielle führte zu dem Ergebnis, dass die zusammengesetzte Installation ein Gefühl der inneren Bewegung hervorruft. Es stellte sich heraus, dass auch klassische Spielelemente als Modell für die Organisation einer künstlerischen Sequenz dienen können.

Spielautomaten als Sequenz, nicht als Set

Visuelle Spielautomaten sind schon lange keine zusammenhanglose Folge von Drehungen mehr. Moderne Plattformen gestalten die Sessions so, dass der Spieler nicht nur ein Ergebnis erhält, sondern dass eine Handlungskette entsteht. Viele Spielautomaten sind im Episodenformat realisiert: Ein Spin eröffnet eine Szene, der nächste bringt die Reihe weiter. Im Betrix Casino sind solche Automaten in einer eigenen Kategorie untergebracht und bieten gleich zu Beginn einen kurzen Kontext - Figur, Ort, Ziel. Dadurch entsteht das Gefühl, dass sich das Spiel zeitlich entfaltet und nicht zufällig.

Anzeichen für erzählerische Logikautomaten:

Achievements und Belohnungen als interner Weg

Beim Spielfortschritt geht es nicht nur um Punkte oder Level-Inventar. Plattformen bauen Leistung als eine Anhäufung von Erfahrungen auf: neue visuelle Elemente werden freigeschaltet, das Design der Benutzeroberfläche ändert sich und einzigartige Funktionen werden hinzugefügt. In Betrix Casino wird dieser Ansatz durch ein System freischaltbarer Modi realisiert: Der Automat wird komplexer und erweitert sich nicht sofort, sondern erst, nachdem bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Dieses System zwingt den Spieler, nicht zu einem einzelnen Spiel zurückzukehren, sondern zu der gesamten Kette. Das Gefühl der Vollständigkeit stellt sich erst ein, wenn nicht nur ein Sieg, sondern ein inneres Zeichen kommt: "Alles ist geschafft". Es ist näher an einem Skript als an einem Glücksspiel, weshalb es sich so gut für ein Engagement eignet.

Kampagnen, die Bestand haben

Eine der wichtigsten Ideen ist, dass sich der Spieler nicht allein fühlt. Thematische Kampagnen mit Belohnungen bilden den Hintergrund für alle Automaten auf der Plattform. Der Spieler nimmt nicht nur an einer lokalen Sitzung teil, sondern auch an einem globalen Ereignis. SG Casino führt häufig Serien durch, bei denen jeder Schritt Punkte für die Gesamtwertung bringt. Dabei handelt es sich nicht um ein klassisches Turnier, sondern um einen Erzählbogen, bei dem die Teilnahme wichtig ist und nicht nur die Höhe des Gewinns. Diese Kampagnen können eine Woche oder einen Monat dauern und sich auf ein visuelles Thema konzentrieren: zum Beispiel eine mystische Welt, eine historische Epoche oder ein stilisiertes Universum. 

Spielübergreifende Verbindungen und visuelle Kohärenz

Viele Spielplattformen haben damit begonnen, nicht nur visuelle Vielfalt, sondern auch stilistische Kontinuität einzuführen. Ein Gerät ist als Prolog, ein anderes als Fortsetzung und ein drittes als alternativer Abzweig konzipiert. Dieser Ansatz ermöglicht es dem Spieler, seine Spielroute als personalisierte Linie zu gestalten. Betrix Casino verfügt über Sammlungen, in denen Symbolik, Klang und Rhythmus von einem Spiel zum anderen übergehen - ein "One Universe"-Effekt. Für den Spieler bedeutet dies, dass er auch beim Wechsel des Automaten in einem vertrauten Rhythmus bleibt. Klangmuster, Farbschemata und die Struktur der Szenen vermitteln ein Gefühl der Kontinuität. Das Spiel wird zu einer Reise und nicht zu einer Reihe von Versuchen.